Klimagerechtigkeit
YES! – Young Economic Solutions Schülerwettbewerb
Entrepreneurship Education
Das YES! – Young Economic Solutions ist ein Schülerwettbewerb und öffnet Türen für die Ideen der nächsten Generation. Es bietet Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Plattform und die Werkzeuge für die Entwicklung von Lösungen für ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen. Der Klimawandel ist dabei nur eines der epochalen Probleme unserer Zeit. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung, sind die Stimme der nächsten Generation und diskutieren die globalen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.

Das „YES! – Young Economic Solutions“ wird ab dem Wettbewerbsjahr 2026 erstmalig von der Deutschen KlimaStiftung konzipiert und durchgeführt.
Der Wettbewerb bietet Jugendlichen aus ganz Deutschland die Möglichkeit, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen eigenständig zu analysieren und innovative Lösungsideen zu entwickeln. Ziel ist es, unternehmerisches Denken und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu fördern und junge Menschen zu ermutigen, als aktive Gestalter:innen gesellschaftlicher Zukunft zu agieren.
Schulteams ab Klassenstufe 10 wählen reale, gesellschaftliche relevante Fragestellungen aus und entwickeln über mehrere Monate konkrete Lösungsvorschläge. Dabei werden sie von Mentor:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und/oder Sozialunternehmen begleitet. Die Jugendlichen lernen, ihre Ideen nicht nur kreativ zu entwickeln, sondern auch deren Umsetzungspotenzial im Sinne unternehmerischer Lösungsstrategien zu reflektieren. Die Ergebnisse werden zunächst bei Regionalfinalen präsentiert, diskutiert und von den Teilnehmenden bewertet. Die besten Teams qualifizieren sich für das Bundesfinale, bei dem sie ihre Ideen vor Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vorstellen. Im Rahmen dieses zentralen Events findet auch die feierliche Auszeichnung der Siegerteams statt. Die besten Ideen werden öffentlichkeitswirksam aufbereitet und gezielt an relevante Institutionen und Organisationen weitervermittelt. Der Wettbewerb wird durch begleitende Bildungsformate, eine digitale Lernplattform sowie ein sukzessiv aufzubauendes Alumni-Netzwerk ergänzt.
Gefördert wird das YES! – Young Economic Solutions durch die Joachim Herz Stiftung.

Termine und Fristen (vorläufig)
- Einbringen der Forschungsfragen durch die Forschungsinstitute: bis 24. Oktober 2025
- Kontaktaufnahme mit den Schulen: ab Oktober 2025
- Digitale Kick-Off Meetings mit Schulteams und Forschenden: ab Februar 2026
- Fachgespräche mit Schulteams und Forschenden: ab März/April 2026
- Regionalfinale: Juni/Juli 2026
- Bundesfinale: September/Oktober 2026
