Klimagerechtigkeit
Partnerschaften
Starke Partnerschaften unterstützen die wichtige Bildungsarbeit der Deutschen KlimaStiftung. Neben wertvollen Kooperationspartnerschaften, unterstützen uns Fördermittelgeber*innen bei der Verwirklichung unserer Projekte. In unseren Netzwerken tauschen wir uns über die stetige Weiterentwicklung der Bildungslandschaft zur Stärkung des Klimaschutzes aus.
Gleichermaßen zeigen uns wichtige Erfolge, wie die mehrfache Auszeichnung als außerschulischer Lernort der höchsten Kategorie im UNESCO-Weltaktionsprogramm „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, dass wir mit unserer Stiftungsarbeit gute Arbeit leisten.
Kooperationen
Klimahaus Bremerhaven
Das Klimahaus Bremerhaven ist eine weltweit einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter und als Klimaerlebniswelt globaler Vorreiter.
Die Stiftung ist 2009 aus Mitteln der Klimahaus Betriebsgesellschaft entstanden. Die Bildungsangebote setzten in vielerlei Hinsicht auf die Kooperation mit dem Ausstellungshaus.
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen
Das Unabhängige Institut für Umweltfragen ist ein wissenschaftliches Institut und eine Bürgerorganisation. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit im In- und Ausland initiiert UfU Projekte und Netzwerke, die öffentlich und gesellschaftlich relevant sind.
Die Deutsche KlimaStiftung und das UfU arbeiten im Projekt KlimaGesichter zusammen.
Engagement Global
Der Service für Entwicklungsinitiative informiert zu aktuellen Projekten in Deutschland und weltweit. Er fördert entwicklungspolitische Vorhaben finanziell. Er berät und qualifiziert Zivilgesellschaft und Kommunen, private Träger und Einrichtungen.
Gemeinsam mit Engagement Global organisieren wir verschiedene Veranstaltungen wie zum Beispiel das BNE-Stiftungsforum im Klimahaus Bremerhaven.
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) setzt sich für starke Vereinte Nationen ein: Nur durch enge internationale Zusammenarbeit können wir den Frieden sichern, die Menschenrechte stärken und eine nachhaltige Entwicklung fördern. Die DGVN bietet Informationen und Analysen zur Arbeit der Vereinten Nationen, sie ermöglicht ihren Mitgliedern sich zu engagieren und gibt Impulse für eine aktive UN-Politik.
Die DGVN unterstütze die Deutsche KlimaStiftung bei dem Konzept für die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT.
UNO-Flüchtlingshilfe
Die UNO-Flüchtlingshilfe ist der deutsche Partner des UNHCR – dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen.
Als Kooperationspartner unterstützt sie das Projekt KlimaGesichter.
Fördermittelgeber
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz & die Nationale Klimaschutz Initiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert und initiiert die Bundesregierung Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele.
Dank der Förderung aus der NKI kann das Kooperationsprojekt KlimaGesichter des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen und der Deutschen KlimaStiftung umgesetzt werden.
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau fördert im Rahmen des Handlungsfeld unsere Projekte Transfer Campus und KlimaBildungszentrum.
Bürgerstiftung Bremerhaven
Die Bürgerstiftung Bremerhaven förderte das BBNE-Projekt So geht Zukunft! in Form einer Einmalzahlung. Dank des von der Bürgerstiftung generierten Förderbetrages konnten Future Days in Bremerhavener Schulen und Empowerment Days für Bremerhavener Schulen im Klimahaus Bremerhaven umgesetzt werden. Schüler*innen wurden so an das Thema grüne Berufszukunft herangeführt.
Netzwerke
Klima-Allianz Deutschland
Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein.
Netzwerk Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.
Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Fachkräftemangel in der Region vorausschauend begegnen. Wenn junge Menschen aus der Region in die Arbeitswelt eintreten, sollen sie die beruflichen Chancen in der Region kennen. Außerdem begleitet es den Dialog zwischen Schulen, Wirtschaft und Wissenschaft.
Sustainable Development Solutions Network Germany
Das von der Bundesregierung geförderte Netzwerk fördert das Engagement für nachhaltige Entwicklung in Deutschland, auf europäischer und internationaler Ebene. Es führt Erkenntnisse von führenden deutschen wissenschaftlichen Organisationen, aus der Zivilgesellschaft sowie der Wirtschaft zusammen und entwickelt Lösungsansätze für die effektive Umsetzung der 2030 Agenda und des Pariser Klimaabkommens.
Netzwerk Grüne Arbeitswelt
Mit Unterstützung der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums haben sich der Wissenschaftsladen Bonn e.V., die Zeitbild Stiftung und UnternehmensGrün e.V. auf den Weg gemacht, um all diejenigen zu einem starken, bundesweiten Netzwerk zusammenzuschließen, die sich für Fachkräftesicherung und Berufsorientierung in der grünen Arbeitswelt einsetzen.
Die Deutsche KlimaStiftung ist außerschulischer Bildungspartner innerhalb des Netzwerkes. Unsere Partnerschaft ist insbesondere für unseren Tätigkeitsbereich der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung von Relevanz.
weitere Partnerschaften
Nationale Auszeichnung BNE 2021/2022
Die Deutsche KlimaStiftung ist ausgezeichneter außerschulischer Lernort der höchsten Kategorie im UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“.
fechnerMEDIA GmbH
Die Deutsche KlimaStiftung unterstützt das Projekt durch eine finanzielle Förderung.
Internationales Klimaprojekt der Naturfreunde Bremen
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein politischer Freizeitverband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport & Kultur. Um die Auseinandersetzung mit Themen wie „globale Umweltzerstörung“ sowie „Klimawandel und Klimaschutz“ bei den Naturfreunden-Verbänden weltweit zu fördern, sollen „Nord-Süd-Partnerschaften für den Klimaschutz“ aufgebaut werden. Der Naturfreunde Landesverband Bremen und die Naturfreunde im westafrikanischen Land Togo (CASE) bildeten sog. „Klima-Scouts“ aus, um das Wissen und die Vermittlung von Handlungskompetenzen im Natur- und Umweltschutz zu stärken.
Die Deutsche KlimaStiftung unterstützte hier durch den gemeinsamen Kontakt nach Togo und bei dem Bildungskonzept für die Klima-Scout-Ausbildung.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Klimaprojekt der Naturfreunde Bremen: Nord-Süd-Partnerschaften für den Klimaschutz
Auction for Climate Action
Auction for Climate Action ist eine Charity-Initiative für das Klima, die Spenden durch Versteigerung von Kunst & Design für Klimaschutz-Projekte generiert.
Die Auktion findet vor allem in den jeweiligen Posts auf Instagram statt und wird zusätzlich auf der Website der Initiative als Beiträge, auf Facebook und teils auf LinkedIn angezeigt, damit auch andere mitbieten können, je nach Kontaktmöglichkeit der einstellenden Person.
Bündnis Tag der KlimaDemokratie – 29.04.2023
“Hallo Bundestag, wir müssen reden!“
Die DeutscheKlimaStiftung ist Teil des Bündnisses #TagderKlimaDemokratie! Gemeinsam mit vielen zivilgesellschaftlichen Organisation starten wir persönliche Klimagespräche zwischen Bürger*innen und Abgeordneten des Bundestags. Online und gleichzeitig im ganzen Land! Der direkte Dialog mit der Politik ist urdemokratisch, Gehörtwerden und Mitreden unser gutes Recht. Die Zeit dafür ist jetzt! Denn die Schäden und Folgen der Klimakrise werden spürbar extremer.
Uns beschäftigt die Frage: „Wie werden wir #EndlichFossilFrei?“