Klimagerechtigkeit
Wanderausstellung: KLIMAFLUCHT
Seit 2016 verleiht die Deutsche KlimaStiftung die Wanderausstellung KLIMAFLUCHT. Hierbei handelt es sich um 12 – 19 lebensgroße Figuren, die in Audiobeiträgen über ihre Schicksale, Sorgen und Hoffnungen zum Klimawandel in ihren Herkunftsländern berichten.
Die Figuren sind solide Holz-Stahl-Konstruktionen und bestehen aus der jeweiligen Figur, einer Bodenplatte aus Stahl und einem Infoschild. Jede Figur benötigt ca. 1,5qm Platz und einen Stromanschluss. Die Ausleihe ist kostenfrei, lediglich der Transport zum Ausstellungsort bzw. ab Klimahaus Bremerhaven ist zu übernehmen.
Wenn Sie Interesse an einer Ausleihe haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Im Exposé finden Sie hilfreiche Hinweise zu der Ausstellung:
Weiterhin verleihen wir neben unserer stiftungseigenen Wanderausstellung weitere Bildungsmaterialien und Workshop-Koffer. Schicken Sie gerne uns eine Anfrage um diese kostenfrei auszuleihen.
Alle aktuellen Ausstellungsorte finden Sie hier:

Unser Workshop-Koffer zum Thema Klimaflucht
Der Workshop-Koffer regt dazu an unterschiedliche Lebensrealitäten kennen zu lernen und den eigenen Bezug zum Klimawandel zu reflektieren. Er nutzt Methoden des Globalen Lernens und der BNE (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) und kann von Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen gebucht werden. Die Handreichungen sind für die Zielgruppen Sekundarstufe I und II konzipiert. Klimaflucht und Klimagerechtigkeit sind Themen, die in unterschiedlichen Fächern eingesetzt werden können, z.B. Geographie, Erdkunde, Ethik, Politikwissenschaften, Sozialkunde und/oder Gesellschaftswissenschaften. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gerne.


Dem Klimawandel ein Gesicht geben
Im Projekt KlimaGesichter der Nationalen Klimaschutz Initiative qualifiziert die Deutsche KlimaStiftung Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung zu Klimabotschafter*innen und Referierenden für unterschiedliche Zeilgruppen. Über einen breiten, interkulturellen Austausch teilen Klimabotschaftler*innen ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Klimawandel in ihrer Heimat. Allen Workshops und Impulsen unserer KlimaGesichter-Referierenden gemeinsam ist das übergeordnete Thema Klimagerechtigkeit, das im Kontext der jeweiligen Kompetenzen unserer „KlimaGesichter“ beleuchtet wird (u.a. Biodiversität, Ernährung, Geschlechtergerechtigkeit, politische Einflussnahme, etc) .
Wenn Sie einen Workshop mit unseren KlimaGesichter-Referierenden buchen möchten, kontaktieren Sie uns gerne mit dem konkreten Datum, Format, Durchführungsort und Ihren inhaltlichen Wünschen. Wir melden uns dann schnellstmöglich mit konkreten Vorschlägen zu Länderbeispielen zurück.
Besuchen Sie unseren nächsten Ausstellungsort
Unter Veranstaltungen finden Sie die aktuellen Ausstellungsorte der Wanderausstellung.


