KlimaBildungszentrum
Auf Grund von vermehrten Anfragen von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften rund um die Vermittlung von Wissen rund um das Thema Klimawandel, der aktuellen politischen Diskussion und den wissenschaftlichen Ergebnissen um das Thema Klimawandel sowie dem politischen Engagement von Fridays for Future entstand die Idee, mit dem KlimaBildungszentrum einen neuen Lernort für Lehrkräfte und ein Netzwerk für Klimaschutz zu schaffen.
Ziel des KlimaBildungszentrums ist es, ein ganzheitliches Fortbildungsprogramm zum Themenkomplex „Klimawandel“ für Lehrkräfte und Multiplikator:innen anzubieten; von der Vermittlung wissenschaftlich belegter Fakten zur Klimakrise über die Einbindung des Themas in gesellschaftliche und politische Handlungsfelder bis hin zu Umsetzungsideen im Unterricht und an den Schulen. Bis Ende des Jahres 2022 ist das Projekt gefördert mit Bremer Landesmitteln der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau.
Das KlimaBildungszentrum der Deutschen KlimaStiftung bietet verschiedene Fortbildungsformate an. Diese richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen, insbesondere Sekundarstufe I und II.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass nach individueller Absprache Ganztags- oder Halbtagsfortbildungen an den Schulen durchgeführt werden. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden Anregungen für Material und verschiedene Methoden, wie sie die Themen in ihrem Unterricht umsetzen können.
Besuchen Sie jetzt unsere projekteigene Homepage für weitere Informationen!
Fortbildungsangebote:
Nachfolgend finden Sie das Fortbildungsangebot des KlimaBildungszentrums. Bis zu den Sommerferien stellen wir die Fortbildungen kostenfrei zur Verfügung.
Die Fortbildungen finden in der Regel im Klimahaus® Bremerhaven statt; nach Maßgaben aller Pandemie-Anforderungen (Hygienerichtlinie: 2G+). Darüber hinaus bieten wir auch eine Reihe an Online-Fortbildungen an.
Die Veranstaltungen im Klimahaus beinhalten eine vegetarische Verpflegung mit Kaffee, Tee und Kuchen.
Datum | Uhrzeit | Titel der Fortbildung | Ort |
31.05.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | online |
01.06.2022 | 14:00 – 18:00 | Klima? Wandel Dich! – Schülerinnen und Schüler zu klimafreundlichem Handel befähigen | Klimahaus Bremerhaven |
08.06.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | online |
13.06.2022 | 09:00 – 15:45 | Klimabildung hat Methode – Klimawandel in Unterricht und Schule verankern | online |
20.06.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | Klimahaus Bremerhaven |
05.07.2022 | 09:00 – 16:30 | Klimabildung hat Methode – Klimawandel in Unterricht und Schule verankern | Klimahaus Bremerhaven |
06.07.2022 | 14:00 – 18:00 | Klima? Wandel Dich! – Schülerinnen und Schüler zu klimafreundlichem Handel befähigen | Klimahaus Bremerhaven |
29.08.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | Klimahaus Bremerhaven |
01.09.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | Klimahaus Bremerhaven |
07.09.2022 | 09:00 – 15:45 | Klimabildung hat Methode – Klimawandel in Unterricht und Schule verankern | online |
13.09.2022 | 14:00 – 18:00 | Klima? Wandel Dich! – Schülerinnen und Schüler zu klimafreundlichem Handel befähigen | Klimahaus Bremerhaven |
20.09.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | online |
22.09.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | online |
28.09.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | Klimahaus Bremerhaven |
06.10.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | Klimahaus Bremerhaven |
10.10.2022 | 14:00 – 18:00 | Klima? Wandel Dich! – Schülerinnen und Schüler zu klimafreundlichem Handel befähigen | Klimahaus Bremerhaven |
11.10.2022 | 09:00 – 16:30 | Klimabildung hat Methode – Klimawandel in Unterricht und Schule verankern | Klimahaus Bremerhaven |
02.11.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | Klimahaus Bremerhaven |
09.11.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | Klimahaus Bremerhaven |
16.11.2022 | 09:00 – 15:45 | Klimabildung hat Methode – Klimawandel in Unterricht und Schule verankern | online |
22.11.2022 | 14:00 – 18:00 | Klima? Wandel Dich! – Schülerinnen und Schüler zu klimafreundlichem Handel befähigen | Klimahaus Bremerhaven |
28.11.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | Klimahaus Bremerhaven |
30.11.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimawandel kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen | online |
05.12.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | Klimahaus Bremerhaven |
07.12.2022 | 14:00 – 18:00 | Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln | online |
12.12.2022 | 09:00 – 16:30 | Klimabildung hat Methode – Klimawandel in Unterricht und Schule verankern | Klimahaus Bremerhaven |
Informationen zu den Fortbildungen finden Sie hier.
Anmeldung per E-Mail bitte an: anmeldung@deutsche-klimastiftung.de
Ausblick: Wir befinden uns momentan in Gesprächen mit verschiedenen Akteur:innen aus Bremerhaven und planen gemeinsam weitere Fortbildungsangebote. Darunter zählen beispielsweise Fortbildungen für Schulleiter:innen, Online-Veranstaltungen oder Fortbildungen mit dem Fokus auf sprachbewusster Klimabildung.