So geht Zukunft!
So geht Zukunft!
Berufsorientierung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für den Jahrgang 8-10
Die Deutsche KlimaStiftung zielt mit dem Projekt „So geht Zukunft!“ darauf ab, junge Menschen für eine „grüne“ Arbeitswelt von Morgen zu sensibilisieren und soll Schüler*innen motivieren und dazu befähigen, sich über nachhaltige Ausbildungs- bzw. Studienplätze sowie spätere „green jobs“ zu informieren und zu bewerben.
Programmpaket bestehend aus zwei Hauptkomponenten:
- BBNE-Future Day (Auftaktveranstaltung vor Ort in der schuleigenen Aula)
- BBNE-Empowerment day (vertiefungsangebot im Klimahaus Bremerhaven)
+ BBNE-BerufsKlima-Workcamps
(bestehendes Angebot der Deutschen KlimaStiftung ab 16 Jahren, weitere Informationen hier)
Das Format auf einen Blick
BBNE Future Day | BBNE Empowerment Day* | BBNE BerufsKlima-Workcamp (Vertiefung)* |
---|---|---|
|
|
|
*optionale Vertiefungsangebote
Gerne kommen wir zum interaktiven Berufsbildungs-Angebot im Rahmen unseres Projektes „So geht Zukunft!“ an Ihre Schule.
Auf einen Blick:
- Es geht um Berufsorientierung zu nachhaltigen „green“ jobs in 5 Kapiteln, Dauer: 90min
- Wir kommen zu Ihnen an die Schule: Bis zu 250 Schüler*innen können teilnehmen (mind. 60 Schüler*innen), je nach Kapazität in Ihrer Aula
- Wir bringen das Equipment mit, Beamer und Leinwand sing ggf. vor Ort?
- Sie können bis zu max. 3 shows für die Jahrgänge ab Klasse 8 buchen
- Es gibt einen tollen Videowettbewerb und die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren BerufsKlima-Workcamps: https://berufsklima.de/
- Wir bitten um Rückmeldung auf dem Feedbackbogen, den Sie danach erhalten
- In einem nächsten Schritt laden wir max. 100 Ihrer Schüler*innen zu einem vertiefenden „Empoerment Day“ ins Klimahaus Bremerhaven ein
- Abschließend erhalten Sie eine Handreichung zur Nachbearbeitung im Unterricht.
Kontakt:
Dr. Annika Mannah
Am Längengrad 8 · 27568 Bremerhaven
mannah@deutsche-klimastiftung.de
Tel.: 0471 / 902030-85
